kuratiert von Peter Pakesch
Steffi Alte, Alighiero e Boetti, Georg Petermichl, Heimo Zobernig, mit einem Video von Hans Küng, Dorit Margreiter, Mathias Poledna und Florian Pumhösl
April 11, 2024 - June 22 2024, Wonnerth Dejaco, Ballgasse 6, 1010 Vienna, Austria (map)
(...) Die Bekanntheit der Ballgasse, und insbesondere die Nummer 6, in der zeitgenössischen Kunstwelt geht auf die Galerie von Peter Pakesch zurück, die in den Jahren 1981 bis 1993 zahlreichen Künstler*innen beim Start ihrer internationalen Karrieren entscheidend unterstützte. Die in der Ausstellung vereinten Positionen schlagen eine Brücke zwischen damals und heute.
So auch Georg Petermichl aus dem Galerieprogramm von WONNERTH DEJACO und Heimo Zobernig aus dem Galerieprogramm von Peter Pakesch: Zobernig überbrückt mit seinen Arbeiten buchstäblich die (architektonischen) Veränderungen, die der Raum seit den 1980er Jahren erlebt hat. Er verwendet Materialien wie Pappe und Papier, um auf die räumlichen Eingriffe hinzuweisen, die andere Pächter in der Zwischenzeit hinterlassen haben. (...) Petermichls Video und Fotografie stammen beide aus den Anfängen seiner künstlerischen Laufbahn. Sie eröffnen jeweils unterschiedliche sozio-psychologische Aspekte der Veränderungen zwischen den 1980er Jahren und der aktuellen Kunstpraxis. (...)
Steffi Alte steuert eine raum-große Skulptur bei, die sich auf eine Arbeit bezieht, die sie während ihres Studiums an der Akademie der Bildenden Künste zwischen 2009 und 2010 angefertigt hat, damit Mitstudierende in ihr ausstellen konnten. (...) Eine Arbeit von Alighiero e Boetti erinnert an eine Ausstellung, die Peter Pakesch immer schon realisieren wollte, für die er aber nie die erforderlichen Mittel bekam. Die Videoarbeit von Hans Küng, Dorit Margreiter, Mathias Poledna und Florian Pumhösl beschäftigt sich mit dem „Loft“ als vorherrschende Idee eines Kunstraums wie der Galerie Peter Pakesch in den 1980er und 1990er Jahren. (...)
Textfragmente aus dem Ausstellungstext
kuratiert von Peter Pakesch
Steffi Alte, Alighiero e Boetti, Georg Petermichl, Heimo Zobernig, mit einem Video von Hans Küng, Dorit Margreiter, Mathias Poledna und Florian Pumhösl
April 11, 2024 - June 22 2024, Wonnerth Dejaco, Ballgasse 6, 1010 Vienna, Austria (map)
(...) Die Bekanntheit der Ballgasse, und insbesondere die Nummer 6, in der zeitgenössischen Kunstwelt geht auf die Galerie von Peter Pakesch zurück, die in den Jahren 1981 bis 1993 zahlreichen Künstler*innen beim Start ihrer internationalen Karrieren entscheidend unterstützte. Die in der Ausstellung vereinten Positionen schlagen eine Brücke zwischen damals und heute.
So auch Georg Petermichl aus dem Galerieprogramm von WONNERTH DEJACO und Heimo Zobernig aus dem Galerieprogramm von Peter Pakesch: Zobernig überbrückt mit seinen Arbeiten buchstäblich die (architektonischen) Veränderungen, die der Raum seit den 1980er Jahren erlebt hat. Er verwendet Materialien wie Pappe und Papier, um auf die räumlichen Eingriffe hinzuweisen, die andere Pächter in der Zwischenzeit hinterlassen haben. (...) Petermichls Video und Fotografie stammen beide aus den Anfängen seiner künstlerischen Laufbahn. Sie eröffnen jeweils unterschiedliche sozio-psychologische Aspekte der Veränderungen zwischen den 1980er Jahren und der aktuellen Kunstpraxis. (...)
Steffi Alte steuert eine raum-große Skulptur bei, die sich auf eine Arbeit bezieht, die sie während ihres Studiums an der Akademie der Bildenden Künste zwischen 2009 und 2010 angefertigt hat, damit Mitstudierende in ihr ausstellen konnten. (...) Eine Arbeit von Alighiero e Boetti erinnert an eine Ausstellung, die Peter Pakesch immer schon realisieren wollte, für die er aber nie die erforderlichen Mittel bekam. Die Videoarbeit von Hans Küng, Dorit Margreiter, Mathias Poledna und Florian Pumhösl beschäftigt sich mit dem „Loft“ als vorherrschende Idee eines Kunstraums wie der Galerie Peter Pakesch in den 1980er und 1990er Jahren. (...)
Textfragmente aus dem Ausstellungstext